Springe direkt zu Inhalt

Postgraduierten-Studiengang Europawissenschaften Berlin

DIES IST DIE SEITE DES EHEMALIGEN POSTGRADUIERTENSTUDIENGANGS EUROPAWISSENSCHAFTEN.

Unsere AbsolventInnen bei ihrer Abschlussfeier im Oktober 2017

Unsere AbsolventInnen bei ihrer Abschlussfeier im Oktober 2017

Der Postgraduierten-Studiengang Europawissenschaften in Berlin wurde im Oktober 1998 auf Initiative des Auswärtigen Amtes eingerichtet. Das einjährige Masterprogramm (60 Leistungspunkte) hat zum Ziel, besonders qualifizierte Hochschulabsolventen und -absolventinnen durch ein interdisziplinär angelegtes Studium für (Führungs-) Positionen in europarelevanten Bereichen auf nationaler und internationaler Ebene vorzubereiten. Am Ende des Studienjahres wird der akademische Grad des "Master of European Studies" (M.E.S.) verliehen.

Der Studienstandort Berlin bietet dabei als deutsche Hauptstadt und politisches wie kulturelles Zentrum an der Nahtstelle von Ost-, Mittel- und Westeuropa besonders gute Voraussetzungen. Als herausragende Standortvorteile sind zu nennen:

  • Die Kooperation der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin
  • Weiterbildungs- und Kontaktmöglichkeiten durch wissenschaftliche und kulturelle Netzwerke
  • umfangreiche Bibliotheken und Dokumentationszentren
  • Präsenz von
      • Bundestag, Bundesrat und Bundesregierung
      • Vertretung der Europäischen Kommission
      • Spitzenverbänden aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur
      • nationalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen




Schlagwörter

  • europawissenschaft,berlin,postgraduiert,master, weiterbildung,fu,hu,tu,european,studies,mes,europawissenschaften,european studies berlin,europa studieren,european studies,postgraduate programme berlin,postgraduate programme europe,
Europäische Akademie Berlin
Institut für Europäische Politik
Europäische Bewegung Deutschland
Stiftung Wissenschaft und Politik